Email us at: wbcil@wbcil.com
Iron III Hydroxide Polymaltose
  • Produktname:

    Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

  • Molekulare Formel:
    C12H25FeO14
  • Molekulargewicht:
    449.163 g/mol
  • CAS No.:
    53858-86-9
  • CID Code:
    155899245
  • Haltbarkeit:
    3 Jahre - 20°C Pulver
  • DrugBank ID
    DB15763
  • ChemSpider ID
    32701213
  • UNII No.
    UM5219H89V

USP of Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

  • Der Eisen(III)-hydroxid-Polymaltose-Komplex (IPC) eignet sich sehr gut für die Formulierung von Hämatin-Sirupen. Der Eisengehalt beträgt mehr als 30 % w/w.
  • Eisenhydroxidpolymaltose ist für seine hohe Bioverfügbarkeit bekannt, was bedeutet, dass der Körper das Eisen effektiv aufnehmen und verwerten kann.

IUPAC Names of Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

2-[2-[bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl-(carboxylatomethyl)amino]acetate;iron(3+)

Synonyme von Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

  • Iron(III)-edta
  • 15275-07-7
  • Fe(III)-Edta
  • ethylenediaminetetraacetatoferrate(1-)
  • Ferric EDTA
  • Ferric versenate
  • 2-[2-[bis(carboxylatomethyl)amino]ethyl-(carboxylatomethyl)amino]acetate;iron(3+)
  • Iron EDTA
  • [FeEdta](-)
  • [Fe(edta)](-)
  • Ferrate(1-), ((ethylenedinitrilo)tetraacetato)-
  • (OC-6-21)-((N,N‘-1,2-Ethanediylbis(N-(carboxymethyl)glycinato))(4-)-N,N‘,O,O‘,O(N),O(N‘)) ferrate(1-)
  • Ferrate(1-), ((N,N‘-1,2-ethanediylbis(N-(carboxymethyl)glycinato))(4-)-N,N‘,O,O‘,ON,ON‘)-, (OC-6-21)-
  • (ethane-1,2-diyldinitrilo)tetraacetatoferrate(1-)
  • (ethane-1,2-diyldinitrilo)tetraacetatoferrate(III)
  • Ferrate(1-), ((N,N‘-1,2-ethanediylbis(N-((carboxy-kappaO)methyl)glycinato-kappaN,kappaO))(4-))-, (OC-6-21)-
  • Ferrate(1-), [[N,N‘-1,2-ethanediylbis[N-[(carboxy-.kappa.O)methyl]glycinato-.kappa.N,.kappa.O]](4-)]-, (OC-6-21)-

MSDS of Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

MSDS PDF herunterladen
Chemische Produkt- und Firmenidentifikation
  • MSDS-Bezeichnung: Eisen(III)-hydroxid-Polymaltose-Komplex
  • Produkt-Code: IPC2625
  • Relevante Verwendungen und Verwendungen, von denen abgeraten wird (falls zutreffend): Labor und industrielle Fertigung.
Erste Hilfe Maßnahme

Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen

  • Bei Einatmung: Wenn eingeatmet, Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen.
  • Bei Hautkontakt: Mit Seife und reichlich Wasser abwaschen.
  • Bei Augenkontakt: Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen.
  • Bei Verschlucken: Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen.
  • Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen: Die wichtigsten bekannten Symptome und Wirkungen sind in Abschnitt 11 der Dokumente beschrieben.
  • Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung: Keine Daten verfügbar.
Maßnahmen zur Brandbekämpfun
  • Löschmittel
  • Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, alkoholbeständiger Schaum, Trockenlöschmittel oder Kohlendioxid verwenden.
  • Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren: Kohlenoxide, Eisenoxide
  • Hinweise für die Brandbekämpfung: Bei der Brandbekämpfung umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen, falls erforderlich.
  • Weitere Angaben: Keine Daten verfügbar
Expositionsbegrenzung / Persönlicher Schutz
  • Begrenzung und Überwachung der Exposition
    Geeignete technische Begrenzungen: Allgemeine industrielle Hygienepraxis.
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Augen-/Gesichtsschutz: Augenschutzausrüstung verwenden, die nach den entsprechenden staatlichen Normen wie NIOSH (USA) oder EN 166 (EU) geprüft und zugelassen ist.
  • Hautschutz:
    Mit Handschuhen arbeiten:
    Handschuhe müssen vor der Verwendung geprüft werden. Verwenden Sie eine geeignete Technik zum Ausziehen der Handschuhe (ohne die Außenfläche des Handschuhs zu berühren), um Hautkontakt mit diesem Produkt zu vermeiden. Entsorgen Sie kontaminierte Handschuhe nach Gebrauch gemäß den geltenden Gesetzen und der guten Laborpraxis.
    Hände waschen und abtrocknen: Die gewählten Schutzhandschuhe müssen den Spezifikationen der EU-Richtlinie 89/686/EWG und der davon abgeleiteten Norm EN 374 entsprechen.
  • Körperschutz: Der Körperschutz muss in Abhängigkeit von seiner Art, der Konzentration und der Menge der gefährlichen Stoffe und dem spezifischen Arbeitsplatz ausgewählt werden.
  • Atemschutz: Ein Atemschutz ist nicht erforderlich. Wo Schutz vor Belästigung le (EN 143) Staubmasken. Verwenden Sie Atemschutzmasken und Komponenten, die nach den entsprechenden staatlichen Normen wie NIOSH (USA) oder CEN (EU) geprüft und zugelassen sind.
  • Begrenzung der Umweltexposition: Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Physikalische und chemische Eigenschafte
  • Physikalischer Zustand: Frei fließendes Pulver.
  • Aussehen: Braun bis tiefbraun gefärbt.
  • Geruch: Geruchlos.
  • Löslichkeit in Wasser: NLT 5g Probe in 100 ml Wasser gelöst.
Request a Quote for Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex
Wenn Sie interessiert sind an Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex, dann

Beschreibung von Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

Der Eisen(III)-hydroxid-Polymaltose-Komplex (IPC) ist ein Eisenkomplex mit dem Kohlenhydrat Polymaltose.

Wenn Sie interessiert sind an Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex, dann

Anwendung von Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex

  • Behandlung von Eisenmangelanämie
  • Entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • Chronische Nierenerkrankung (CKD)
Verwandte Produkte
Ferrous Glycine Sulphate
CAS No: 17169-60-7 HSN Code: 28331990
Eisenglycinsulfat
Sucroferric Oxyhydroxide
CAS No: 1007207-67-2
Sucroferric Oxyhydroxide
Iron Isomaltoside - WBCIL
CAS No: 1370654-58-2 HSN Code: 30049099
Eisen Isomaltosid
Ferric Orthophosphate
CAS No: 10045-86-0 HSN Code: 28352990
Eisen-III Orthophosphat
Ferric Derisomaltose - WBCIL
CAS No: 1345510-43-1 HSN Code: 2821.101
Eisen (III) Derisomaltose
Ferrous Asparto Glycinate - WBCIL
HSN Code: 29224990
Eisen Asparto Glycinat
Ferric Pyrophosphate Citrate
CAS No: 1802359-96-1 HSN Code: 28353900
Eisen (III) Pyrophosphat Citrat
Ferric Carboxymaltose - WBCIL
CAS No: 9007-72-1 HSN Code: 30045090
Eisen (III) Carboxymaltose
Ferric Ammonium Citrate - WBCIL
CAS No: 1185-57-5 HSN Code: 29181550
Eisen Ammonium Citrat
Iron Sucrose - WBCIL
CAS No: 8047-67-4 HSN Code: 30049099
Eisen Saccharose
Ferric Pyrophosphate - WBCIL
CAS No: 10058-44-3 HSN Code: 2835
Eisen(III) Pyrophosphat
Ferrous Bisglycinate - WBCIL
CAS No: 20150-34-9 HSN Code: 29224910
Eisen Bisglycinat
Ferrous Ascorbate - WBCIL
CAS No: 24808-52-4 HSN Code: 30049099
Eisen Ascorbat
Ferric Citrate / Ferric Citrate Hydrate
CAS No: 2338-05-8 HSN Code: 2918
Eisen(III)-citrat / Eisen(III)-citrathydrat
Liposomal Iron - WBCIL
CAS No: 10058-44-3 HSN Code: 2835
Liposomales Eisen
Ferric Maltol
CAS No: 33725-54-1 HSN Code: 29329900
Eisen Maltol
Wenn Sie interessiert sind an Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex, dann
Verwandte Blogs von Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex
Iron Deficiency Solution Iron Deficiency Solution- The Science Behind Ferric Carboxymaltose
Let's face it, oral iron supplements can be the bane of many people's existence. While they aim to be warriors…...
Eisencarboxymaltose Warum erfreut sich Eisencarboxymaltose weltweit so großer Beliebtheit?
Was ist Eisenmangel? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Art von Anämie, die durch einen Eisenmangel…...
Eisenmaltol in der Schwangerschaft und bei Eisenmangel Wie Eisenmaltol weltweit so große Akzeptanz erlangte
Was ist Eisen(III)-Maltol? Eisenmaltol ist ein Komplex aus Eisen(III)-Eisen und Maltol (3-Hydroxy-2-methyl-4-pyron), einem natürlich vorkommenden Zuckerderivat, das in vielen Lebensmitteln…...
Eisen(III)-Carboxymaltose Die wachsende Nachfrage nach Ferric Carboxymaltose-API-Herstellern in Indien
Eisen(III)-Carboxymaltose (FCM) ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API), der häufig zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt wird. FCM ist ein chelatiertes…...
Eisenergänzung bei Eisenmangel Eisenzufuhr, wie Ergänzungen und Methoden zur Erhöhung oder Verringerung verwendet werden
Was ist Eisenmangel? Ein verminderter Hämoglobingehalt in den roten Blutkörperchen führt zu einem Zustand, der Anämie genannt wird. Hämoglobin ist…...
Eisenpyrophosphat-Zitrat bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) Kann Eisenpyrophosphatcitrat eine Alternative zur Injektion bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) sein?
Was ist eine chronische Nierenerkrankung (CKD)? Ein Zustand, der durch einen allmählichen Verlust der Nierenfunktion über einen bestimmten Zeitraum hinweg…...
Mit Glycin chelatierte Mineralien Verwendungen von Glycin-chelatierten Mineralien mit Eisen, Kalzium, Zink und Magnesium in der Agrarindustrie
Chelatierte Eisen-Glycin-Mineralien und ihre Verwendung in der Agrarindustrie Chelatierte Eisen-Glycin-Mineralien werden im Allgemeinen in der Geflügelabteilung der Agrarindustrie verwendet. Es…...
Eisen(III)-Maltol API-Industrie Wie wählt man das beste Unternehmen für die Herstellung von Eisenmaltol-API in Indien aus?
Eisenmaltol ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API), der in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein…...
Eisenmaltol Navigieren durch die Welt des Eisen(III)-Maltols: Einblicke in Verwendungen, Vorteile und Quellen
Was ist Eisen(III)-Maltol? Eisenmaltol, eine Verbindung, die in der medizinischen Fachwelt große Aufmerksamkeit erregt hat, stellt einen Durchbruch bei der…...
Vorteile von liposomalem Eisen für Nahrungsergänzungsmittel Liposomales Eisen: Förderung von Gesundheit und Vitalität
Liposomales Eisen entwickelt sich zu einer revolutionären Lösung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und bietet eine neue Perspektive für Menschen, die…...
Produktanfrage

    Anforderung von Spezifikationenn

      Whitepaper Downloaden

        Close Language
        Product List Request Sample