Email us at: wbcil@wbcil.com
Eisen Ammonium Citrat
  • Produktname:

    Eisen Ammonium Citrat

  • Molekulare Formel:
    C6H11FeNO7+3
  • Molekulargewicht:
    265 g/mol
  • CAS No.:
    1185-57-5
  • HSN Code:
    29181550
  • CID Code:
    14457
  • Haltbarkeit:
    3 Jahre - 20°C Pulver
  • ATC Code (WHO)
    V08CA07 (WHO)
  • DrugBank ID
    DB09501
  • ChemSpider ID
    8057501
  • UNII No.
    UVP74NG1C5

USP of Eisen Ammonium Citrat

  • FAC bietet eine gute Bioverfügbarkeit von Eisen.
  • Im Gegensatz zu einigen anderen Eisenpräparaten hat Eisenammoniumcitrat einen milderen Geschmack und wird im Allgemeinen von den Menschen besser vertragen. Dies ist ein Vorteil für die Verbesserung der Patientencompliance.
  • FAC wirken in bestimmten Anwendungen als Antioxidationsmittel und tragen dazu bei, Oxidation zu verhindern und die Produktstabilität zu erhalten.

IUPAC Names of Eisen Ammonium Citrat

azane;2-hydroxypropane-1,2,3-tricarboxylic acid;iron(3+)

Synonyme von Eisen Ammonium Citrat

  • Eisen-Ammonium-Citrat
  • Ammoniumeisen(III)-citrat
  • Eisen(III)-ammoniumcitrat
  • Eisen(III)-ammoniumcitrat, grün
  • Ammoniureisencitrat
  • Ammonium-Eisen(3+)-citrat
  • Eisenammoniumcitrat, grün
  • Eisen-Ammoniumcitrat, braunes
  • Eisen-ammoniumcitrat [USP]
  • Ammonium-Eisen(III)-citrat
  • Eisen(III)-ammoniumcitrat
  • Zitronensäure, Ammonium-Eisen(3+)-Salz
  • Eisen(III)-ammoniumcitrat, grün
  • Ammoniumeisen(III)-citrat
  • Eisen(III)-ammoniumcitrat, braun
  • Zitronensäure, Ammoniumeisensalz, grün
  • Ammoniumeisen(3+) 2-Hydroxy-1,2,3-Propantricarboxylat
  • 1,2,3-Propantricarbonsäure, 2-Hydroxy-, Ammoniumeisen(3+)salz
  • 2-Hydroxy-1,2,3-Propantricarbonsäure, Ammoniumeisen(3+)salz
  • Ammoniumeisencitrat
  • 1,2,3-Propantricarbonsäure, 2-Hydroxy-, Ammoniumeisen(3+)salz

MSDS of Eisen Ammonium Citrat

MSDS PDF herunterladen
Chemische Produkt- und Firmenidentifikation
  • MSDS-Bezeichnung: Eisen(III)-ammoniumcitrat BP
  • Produkt-Code: FACIH20
Erste Hilfe Maßnahme
  • ALLGEMEINER RAT: Einen Arzt aufsuchen. Dieses Sicherheitsdatenblatt dem behandelnden Arzt vorlegen.
  • BEI EINATMEN: Wenn eingeatmet, Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Einen Arzt aufsuchen.
  • HAUTKONTAKT: Mit Seife und reichlich Wasser abwaschen. Einen Arzt aufsuchen.
  • AUGENKONTAKT: 15 Minuten lang gründlich mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
  • VERSCHLUCKEN: Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen. Einen Arzt aufsuchen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfun
  • EIGNETE LÖSCHMITTEL: Sprühwasser, alkoholbeständigen Schaum, Trockenchemikalien oder Kohlendioxid verwenden.
  • BESONDERE GEFAHREN DURCH DEN STOFF ODER DAS GEMISCH: Kohlenoxide, Stickoxide (NOx), Eisenoxide.
  • HINWEISE FÜR BRANDBEKÄMPFER: Bei der Brandbekämpfung umluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen, falls erforderlich.
  • BRANDLÖSCHMITTEL: Dem Brand entsprechende Löschmittel verwenden.
    KLEINER BRAND: TROCKENES chemisches Pulver verwenden.
    GROSSERBRAND: Sprühwasser, Nebel oder Schaum verwenden. Keinen Wasserstrahl verwenden.
  • WEITERE INFORMATIONEN: Keine Daten verfügbar.
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzun
  • Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren: Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Staubbildung vermeiden. Das Einatmen von Dämpfen, Nebeln oder Gasen vermeiden. Für ausreichende Belüftung sorgen. Personal in sichere Bereiche evakuieren. Vermeiden Sie das Einatmen von Staub.
  • Umweltschutzmaßnahmen: Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
  • Methoden und Materialien für Rückhaltung und Reinigung: Aufnehmen und staubfrei entsorgen. Auffegen und in geeigneten, geschlossenen Behältern zur Entsorgung aufbewahren.
Physikalische und chemische Eigenschafte
  • Aussehen Form: Dünne, durchsichtige, dunkelrote Schuppen oder Körnchen oder bräunlich rotes Pulver. Geruchlos, zerfließt in feuchter Luft, wird durch Licht beeinflusst.
  • Farbe: Bräunlich rot.
  • Geruch: Geruchlos
  • Löslichkeit: Löslich bei 20°C, in 0,5% Wasseranteil, fast unlöslich in Alkohol (95%).
Request a Quote for Eisen Ammonium Citrat
Wenn Sie interessiert sind an Eisen Ammonium Citrat, dann

Beschreibung von Eisen Ammonium Citrat

Eisenammoniumcitrat ist in verschiedenen Qualitäten wie BP, USP, IP und BPC erhältlich. Es ist ein wasserlösliches Eisenchelat, das in der Agrarindustrie zur Verjüngung von Pflanzen und Früchten verwendet wird.

Wenn Sie interessiert sind an Eisen Ammonium Citrat, dann

Anwendung von Eisen Ammonium Citrat

  • Behandlung von Eisenmangelanämie
  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Anreicherung von Lebensmitteln
  • Farbverstärker
Häufig gestellte Fragen zu: Eisen Ammonium Citrat
Was ist Eisen(III)-ammoniumcitrat?

Eisen(III)-ammoniumcitrat (auch Eisen(III)-ammoniumcitrat oder ammoniakalisches Eisen(II)-citrat) ist eine chemische Verbindung, die aus Eisen (in der Oxidationsstufe Eisen(III) oder Fe³⁺) in Komplexform mit Ammonium- und Citrat-Ionen besteht. Es bildet einen Koordinationskomplex durch Kombination dieser drei Komponenten.

Wofür wird Eisen(III)-ammoniumcitrat verwendet

Eisen(III)-ammoniumcitrat hat eine Reihe von Verwendungsmöglichkeiten, unter anderem:

  • Als Lebensmittelzusatzstoff dient es als Säureregulator (INS-Nummer 381) und wird vor allem in dem schottischen Getränk Irn-Bru verwendet.
  • In Wasserreinigungsverfahren.
  • Als Reduktionsmittel für Metallsalze mit geringer Aktivität, wie Gold und Silber.
  • In der medizinischen Bildgebung als Kontrastmittel.
  • Als Hämatinikum (zur Behandlung von Eisenmangelanämie).
Darf Eisen(III)-ammoniumcitrat während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwendet werden

Schwangere oder stillende Personen sollten vor der Einnahme von Eisen(III)-ammoniumcitrat ihren Arzt konsultieren. Es ist wichtig, den individuellen Gesundheitszustand und mögliche Risiken zu berücksichtigen.

Wie funktioniert Eisen(III)-ammoniumcitrat bei der Wasseraufbereitung

Eisenammoniumcitrat hilft bei der Entfernung von Verunreinigungen aus dem Wasser, indem es Komplexe mit Verunreinigungen bildet. Es hilft bei der Koagulation und Ausfällung und erleichtert die Entfernung von Schwebstoffen und organischen Stoffen während der Wasseraufbereitung.

Ist Eisen(III)-ammoniumcitrat sicher

Eisenammoniumcitrat ist im Allgemeinen sicher, wenn es gemäß den empfohlenen Richtlinien verwendet wird. Personen mit Eisenüberladungsstörungen (Hämochromatose) sollten es jedoch nicht einnehmen. Vor der Einnahme von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Welche Rolle spielt Eisen(III)-ammoniumcitrat im Kligler's Iron Agar (KIA)-Test

In der Mikrobiologie wird Eisenammoniumcitrat im Kligler’s Iron Agar (KIA)-Test verwendet, um Enterobacteriaceae-Bakterien zu identifizieren. Durch Beobachtung ihres Stoffwechsels verschiedener Zucker, einschließlich der Produktion von Schwefelwasserstoff, hilft dieser Test bei der Unterscheidung der Bakterienarten.

Verwandte Produkte
Ferrous Glycine Sulphate
CAS No: 17169-60-7 HSN Code: 28331990
Eisenglycinsulfat
Sucroferric Oxyhydroxide
CAS No: 1007207-67-2
Sucroferric Oxyhydroxide
Iron III Hydroxide Polymoltose - WBCIL
CAS No: 53858-86-9
Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex
Iron Isomaltoside - WBCIL
CAS No: 1370654-58-2 HSN Code: 30049099
Eisen Isomaltosid
Ferric Orthophosphate
CAS No: 10045-86-0 HSN Code: 28352990
Eisen-III Orthophosphat
Ferric Derisomaltose - WBCIL
CAS No: 1345510-43-1 HSN Code: 2821.101
Eisen (III) Derisomaltose
Ferrous Asparto Glycinate - WBCIL
HSN Code: 29224990
Eisen Asparto Glycinat
Ferric Pyrophosphate Citrate
CAS No: 1802359-96-1 HSN Code: 28353900
Eisen (III) Pyrophosphat Citrat
Ferric Carboxymaltose - WBCIL
CAS No: 9007-72-1 HSN Code: 30045090
Eisen (III) Carboxymaltose
Iron Sucrose - WBCIL
CAS No: 8047-67-4 HSN Code: 30049099
Eisen Saccharose
Ferric Pyrophosphate - WBCIL
CAS No: 10058-44-3 HSN Code: 2835
Eisen(III) Pyrophosphat
Ferrous Bisglycinate - WBCIL
CAS No: 20150-34-9 HSN Code: 29224910
Eisen Bisglycinat
Ferrous Ascorbate - WBCIL
CAS No: 24808-52-4 HSN Code: 30049099
Eisen Ascorbat
Ferric Citrate / Ferric Citrate Hydrate
CAS No: 2338-05-8 HSN Code: 2918
Eisen(III)-citrat / Eisen(III)-citrathydrat
Liposomal Iron - WBCIL
CAS No: 10058-44-3 HSN Code: 2835
Liposomales Eisen
Ferric Maltol
CAS No: 33725-54-1 HSN Code: 29329900
Eisen Maltol
Wenn Sie interessiert sind an Eisen Ammonium Citrat, dann
Verwandte Blogs von Eisen Ammonium Citrat
Eisencarboxymaltose Warum erfreut sich Eisencarboxymaltose weltweit so großer Beliebtheit?
Was ist Eisenmangel? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Art von Anämie, die durch einen Eisenmangel…...
Eisenmaltol in der Schwangerschaft und bei Eisenmangel Wie Eisenmaltol weltweit so große Akzeptanz erlangte
Was ist Eisen(III)-Maltol? Eisenmaltol ist ein Komplex aus Eisen(III)-Eisen und Maltol (3-Hydroxy-2-methyl-4-pyron), einem natürlich vorkommenden Zuckerderivat, das in vielen Lebensmitteln…...
Eisen(III)-Carboxymaltose Die wachsende Nachfrage nach Ferric Carboxymaltose-API-Herstellern in Indien
Eisen(III)-Carboxymaltose (FCM) ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API), der häufig zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt wird. FCM ist ein chelatiertes…...
Eisenergänzung bei Eisenmangel Eisenzufuhr, wie Ergänzungen und Methoden zur Erhöhung oder Verringerung verwendet werden
Was ist Eisenmangel? Ein verminderter Hämoglobingehalt in den roten Blutkörperchen führt zu einem Zustand, der Anämie genannt wird. Hämoglobin ist…...
Eisenpyrophosphat-Zitrat bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) Kann Eisenpyrophosphatcitrat eine Alternative zur Injektion bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) sein?
Was ist eine chronische Nierenerkrankung (CKD)? Ein Zustand, der durch einen allmählichen Verlust der Nierenfunktion über einen bestimmten Zeitraum hinweg…...
Eisen(III)-Maltol API-Industrie Wie wählt man das beste Unternehmen für die Herstellung von Eisenmaltol-API in Indien aus?
Eisenmaltol ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API), der in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein…...
Eisenmaltol Navigieren durch die Welt des Eisen(III)-Maltols: Einblicke in Verwendungen, Vorteile und Quellen
Was ist Eisen(III)-Maltol? Eisenmaltol, eine Verbindung, die in der medizinischen Fachwelt große Aufmerksamkeit erregt hat, stellt einen Durchbruch bei der…...
Vorteile von liposomalem Eisen für Nahrungsergänzungsmittel Liposomales Eisen: Förderung von Gesundheit und Vitalität
Liposomales Eisen entwickelt sich zu einer revolutionären Lösung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und bietet eine neue Perspektive für Menschen, die…...
Iron Deficiency Solution Iron Deficiency Solution- The Science Behind Ferric Carboxymaltose
Let's face it, oral iron supplements can be the bane of many people's existence. While they aim to be warriors…...
Iron Sucrose uses Understanding Iron Sucrose: Uses, Benefits, Side Effects, and Precautions
Iron (Fe) plays a significant role maintaining various functions. Iron is the fourth metal invention before Copper, Silver and Zinc.…...
Produktanfrage

    Anforderung von Spezifikationenn

      Whitepaper Downloaden

        Close Language
        Product List Request Sample