API & Fine Pharmaceutical Manufacturer in India
Eisen(III) Pyrophosphat
  • Produktname:

    Eisen(III) Pyrophosphat

  • Molekulare Formel:
    Fe4(P2O7)3
  • Molekulargewicht:
    745.21 g/mol
  • CAS No.:
    10058-44-3
  • HSN Code:
    2835
  • CID Code:
    24877
  • Haltbarkeit:
    3 Jahre - 20°C Pulver
  • DrugBank ID
    DB09147
  • ChemSpider ID
    23258
  • UNII No.
    QK8899250F

USP of Eisen(III) Pyrophosphat

  • Es wird zur Eisenanreicherung in Lebensmitteln wie Reis, Weizen usw. verwendet.
  • Eisenpyrophosphat ist eine ausgezeichnete Eisenquelle, da es eine größere Menge Eisen enthält und die Farbe weiß ist.

IUPAC Names of Eisen(III) Pyrophosphat

iron(3+);phosphonato phosphate

Synonyme von Eisen(III) Pyrophosphat

  • Eisen(III)-Pyrophosphat
  • Eisen(III)-Pyrophosphat-Nonahydrat
  • Eisen(III)-pyrophosphat
  • CAS-Nr. 10058-44-3
  • Eisenpyrophosphat
  • Eisen(3+)-pyrophosphat
  • Diphosphorsäure, Eisen(3+)-Salz (3:4)
  • Tetraeisen-tris(pyrophosphat)
  • Diphosphorsäure, Eisen(3++)-Salz
  • Eisen(3+);Phosphonatophosphat
  • Eisen(III)-Diphosphat
  • Diphosphorsäure, Eisen(3+)-Salz
  • UNII-Nr. QK8899250F
  • Eisen(III)-pyrophosphat-lösliche Kristalle;Eisen(III)-pyrophosphat-lösliche Kristalle
  • Pyrophosphorsäure, Eisen(3+)-Salz (3:4)
  • UNII-QK8899250F
  • Eisen(III)-diphosphat
  • Eisen(3+)-diphosphat
  • Eisen(III)pyrophosphat
  • Diphosphorsäure-Eisen(3+)-Salz (3:4)
  • Eisen (als Pyrophosphat)
  • Diphosphorsäure, Eisen(3+)-Salz (1:?)
  • Eisen(III)-pyrophosphat
  • Tetraeisen-tris(diphosphat)
  • Eisen(3+)-diphosphat (4/3)
  • Eisen(III)-pyrophosphat-Hydrat
  • Eisen(III)-pyrophosphat dreibasisch
  • Eisen(III)-diphosphat (Fe4(P2O7)3)
  • Eisen(III)-pyrophosphat, lösliche Kristalle

MSDS of Eisen(III) Pyrophosphat

MSDS PDF herunterladen
Chemische Produkt- und Firmenidentifikation
  • MSDS-Bezeichnung: Eisenpyrophosphat (löslich)
  • Produkt-Code: FPPSL10
  • Relevante identifizierte Verwendungszwecke des Stoffs oder Gemischs und Verwendungszwecke, von denen abgeraten wird Laborchemikalien, Industriechemikalien und nur für den professionellen Gebrauch.
Erste Hilfe Maßnahme
  • INHALATION: Die betroffene Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand sofort einen Arzt aufsuchen. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung oder Sauerstoff durch geschultes Personal und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
  • INGESTION: Kein Erbrechen herbeiführen, es sei denn, dies wird von medizinischem Personal angeordnet. Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
  • HAUTKONTAKT: Kontaminierte Kleidung und Schuhe ausziehen und die Haut sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen. Kleidung vor Wiederverwendung waschen. Schuhe vor der Wiederverwendung gründlich reinigen. Wenn die Reizung anhält, einen Arzt aufsuchen.
  • AUGENKONTAKT: Auf Kontaktlinsen prüfen und diese entfernen. Augen sofort mindestens 15 Minuten lang mit reichlich Wasser spülen und dabei gelegentlich die oberen und unteren Augenlider anheben.
Maßnahmen zur Brandbekämpfun
  • GEFÄHRLICHE VERBRENNUNGSPRODUKTE: Zersetzungsprodukte können Kohlenstoff- und Eisenoxide enthalten.
  • BRAND: Wird nicht als brandgefährlich angesehen.
  • EXPLOSION: Wird nicht als explosionsgefährlich angesehen.
  • FEUERLÖSCHMITTEL: Feuerlöschmittel verwenden, die dem umgebenden Feuer angemessen sind.
  • BESONDERE ANGABEN: Im Falle eines Brandes vollständige Schutzkleidung und ein NIOSH-zugelassenes umluftunabhängiges Atemschutzgerät mit Vollmaske tragen, das im Druckbedarfs- oder einem anderen Überdruckmodus betrieben wird.
Expositionsbegrenzung / Persönlicher Schut
  • TECHNISCHE KONTROLLEN: Verwenden Sie Prozesseinhausungen, örtliche Abluftanlagen oder andere technische Kontrollmaßnahmen, um die Konzentration in der Luft unter den empfohlenen Expositionsgrenzen zu halten. Wenn bei der Arbeit Staub, Rauch oder Nebel entstehen, muss die Belüftung so eingestellt werden, dass die Exposition gegenüber luftgetragenen Verunreinigungen unter dem Expositionsgrenzwert bleibt.
  • PERSÖNLICHER SCHUTZ: Schutzbrille, Laborkittel, Staubschutzmaske, unbedingt eine zugelassene/zertifizierte Atemschutzmaske oder ein gleichwertiges Gerät verwenden, Handschuhe
  • PERSÖNLICHER SCHUTZ BEI GROSSEN VERKÜNDIGUNGEN: Spritzschutzbrille. Voller Anzug. Staubschutzmaske. Stiefel. Handschuhe. Es sollte ein umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwendet werden, um das Einatmen des Produkts zu vermeiden. Die vorgeschlagene Schutzkleidung reicht möglicherweise nicht aus; konsultieren Sie einen Fachmann, BEVOR Sie mit diesem Produkt umgehen.
  • EXPOSITIONSGRENZEN: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden nach den zulässigen Expositionsgrenzen.
Physikalische und chemische Eigenschafte
  • Aussehen Form: Pulver
  • Farbe: Weiß oder gelbweiß
  • Geruch: Charakteristisch
  • Löslichkeit: Unlöslich in Wasser, löslich in Mineralsäure
Request a Quote for Eisen(III) Pyrophosphat
Wenn Sie interessiert sind an Eisen(III) Pyrophosphat, dann

Beschreibung von Eisen(III) Pyrophosphat

Eisenpyrophosphat, auch bekannt unter der chemischen Formel Fe4(P207)3, ist eine Eisenverbindung, die hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelzusatzstoff verwendet wird. Es handelt sich um ein wasserunlösliches weißes bis braunes Pulver, das Eisen- und Pyrophosphationen enthält. Diese Verbindung wird häufig zur Anreicherung von Lebensmitteln mit Eisen verwendet, insbesondere in Fällen, in denen herkömmliche Eisenquellen Farbveränderungen oder Stabilitätsprobleme aufweisen können.

Wenn Sie interessiert sind an Eisen(III) Pyrophosphat, dann

Anwendung von Eisen(III) Pyrophosphat

  • Eisenpyrophosphat spielt eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Eisenmangel und der Verbesserung des Nährwerts verschiedener Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel.
  • Lebensmittelanreicherung
  • Pädiatrische Ernährung
  • Anämie-Management
Verwandte Produkte
Ferrous Glycine Sulphate
CAS No: 17169-60-7 HSN Code: 28331990
Eisenglycinsulfat
Sucroferric Oxyhydroxide
CAS No: 1007207-67-2
Sucroferric Oxyhydroxide
Iron III Hydroxide Polymoltose - WBCIL
CAS No: 53858-86-9
Eisen-III Hydroxid Polymaltose Komplex
Iron Isomaltoside - WBCIL
CAS No: 1370654-58-2 HSN Code: 30049099
Eisen Isomaltosid
Ferric Orthophosphate
CAS No: 10045-86-0 HSN Code: 28352990
Eisen-III Orthophosphat
Ferric Derisomaltose - WBCIL
CAS No: 1345510-43-1 HSN Code: 2821.101
Eisen (III) Derisomaltose
Ferrous Asparto Glycinate - WBCIL
HSN Code: 29224990
Eisen Asparto Glycinat
Ferric Pyrophosphate Citrate
CAS No: 1802359-96-1 HSN Code: 28353900
Eisen (III) Pyrophosphat Citrat
Ferric Carboxymaltose - WBCIL
CAS No: 9007-72-1 HSN Code: 30045090
Eisen (III) Carboxymaltose
Ferric Ammonium Citrate - WBCIL
CAS No: 1185-57-5 HSN Code: 29181550
Eisen Ammonium Citrat
Iron Sucrose - WBCIL
CAS No: 8047-67-4 HSN Code: 30049099
Eisen Saccharose
Ferrous Bisglycinate - WBCIL
CAS No: 20150-34-9 HSN Code: 29224910
Eisen Bisglycinat
Ferrous Ascorbate - WBCIL
CAS No: 24808-52-4 HSN Code: 30049099
Eisen Ascorbat
Ferric Citrate / Ferric Citrate Hydrate
CAS No: 2338-05-8 HSN Code: 2918
Eisen(III)-citrat / Eisen(III)-citrathydrat
Liposomal Iron - WBCIL
CAS No: 10058-44-3 HSN Code: 2835
Liposomales Eisen
Ferric Maltol
CAS No: 33725-54-1 HSN Code: 29329900
Eisen Maltol
Wenn Sie interessiert sind an Eisen(III) Pyrophosphat, dann
Verwandte Blogs von Eisen(III) Pyrophosphat
Eisencarboxymaltose Warum erfreut sich Eisencarboxymaltose weltweit so großer Beliebtheit?
Was ist Eisenmangel? Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Art von Anämie, die durch einen Eisenmangel…...
Eisenmaltol in der Schwangerschaft und bei Eisenmangel Wie Eisenmaltol weltweit so große Akzeptanz erlangte
Was ist Eisen(III)-Maltol? Eisenmaltol ist ein Komplex aus Eisen(III)-Eisen und Maltol (3-Hydroxy-2-methyl-4-pyron), einem natürlich vorkommenden Zuckerderivat, das in vielen Lebensmitteln…...
Eisen(III)-Carboxymaltose Die wachsende Nachfrage nach Ferric Carboxymaltose-API-Herstellern in Indien
Eisen(III)-Carboxymaltose (FCM) ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API), der häufig zur Behandlung von Eisenmangelanämie eingesetzt wird. FCM ist ein chelatiertes…...
Eisenergänzung bei Eisenmangel Eisenzufuhr, wie Ergänzungen und Methoden zur Erhöhung oder Verringerung verwendet werden
Was ist Eisenmangel? Ein verminderter Hämoglobingehalt in den roten Blutkörperchen führt zu einem Zustand, der Anämie genannt wird. Hämoglobin ist…...
Eisenpyrophosphat-Zitrat bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) Kann Eisenpyrophosphatcitrat eine Alternative zur Injektion bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD) sein?
Was ist eine chronische Nierenerkrankung (CKD)? Ein Zustand, der durch einen allmählichen Verlust der Nierenfunktion über einen bestimmten Zeitraum hinweg…...
Eisen(III)-Maltol API-Industrie Wie wählt man das beste Unternehmen für die Herstellung von Eisenmaltol-API in Indien aus?
Eisenmaltol ist ein aktiver pharmazeutischer Wirkstoff (API), der in der pharmazeutischen Industrie weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein…...
Eisenmaltol Navigieren durch die Welt des Eisen(III)-Maltols: Einblicke in Verwendungen, Vorteile und Quellen
Was ist Eisen(III)-Maltol? Eisenmaltol, eine Verbindung, die in der medizinischen Fachwelt große Aufmerksamkeit erregt hat, stellt einen Durchbruch bei der…...
Vorteile von liposomalem Eisen für Nahrungsergänzungsmittel Liposomales Eisen: Förderung von Gesundheit und Vitalität
Liposomales Eisen entwickelt sich zu einer revolutionären Lösung im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel und bietet eine neue Perspektive für Menschen, die…...
Iron Deficiency Solution Iron Deficiency Solution- The Science Behind Ferric Carboxymaltose
Let's face it, oral iron supplements can be the bane of many people's existence. While they aim to be warriors…...
Produktanfrage

    Anforderung von Spezifikationenn

      Whitepaper Downloaden

        Close Language
        Product List Request Sample