Citrat vs. Citrat Malat – Der ultimative Showdown für die Knochenstärke
Wenn es um die Knochengesundheit geht, ist Kalzium der unangefochtene Champion im Schwergewicht. Aber in diesem Bereich gibt es einen Kampf um die Vorherrschaft zwischen zwei gängigen Kalziumpräparaten1: Kalziumzitrat und Kalziumzitratmalat. Beide können mit beeindruckenden Referenzen aufwarten, aber nur eines von ihnen kann wirklich den Titel des ultimativen Knochenaufbaus für sich beanspruchen. Steigen wir in den Ring, analysieren wir ihre Stärken und Schwächen und krönen wir schließlich den Sieger!345
Ca-Salz | Chemische Formel | Molekulargewicht (g/mol) | % Ca (elementares Ca) |
Calciumcitrat | Ca3(C6H5O7) | 498.44 | 24.12 |
Calciumcitratmalat | Ca3(C6H5O7) | 1014.9 | 23.7 |
Calciumcitrat: Der verlässliche Veteran
Kalziumzitrat ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Bereich der Kalziumergänzung5. Diese beliebte Form ist für ihre hohe Bioverfügbarkeit bekannt, was bedeutet, dass der Körper das enthaltene Kalzium leicht absorbieren kann6. Dies ist ein bedeutender Vorteil, insbesondere für Personen mit wenig Magensäure78. Im Gegensatz zu einigen anderen Kalziumpräparaten benötigt Kalziumcitrat kein stark saures Milieu für die Absorption, was es zu einer magenfreundlichen Wahl macht9 .
Citrat ist nicht nur wegen seiner Bequemlichkeit beliebt – es bietet mehrere wichtige Vorteile:
- Schonend für den Darm: Viele Kalziumpräparate, wie z. B. Kalziumkarbonat, können Verstopfung verursachen. Calciumcitrat hingegen ist im Allgemeinen gut verträglich und stört das Verdauungssystem weniger10.
- Weithin verfügbar: Kalziumzitrat ist leicht zu finden. Es ist in den meisten Drogerien und Naturkostläden erhältlich und somit eine leicht zugängliche Option.
- Bewährte Erfolgsbilanz: Jahrelange Forschung und klinische Anwendung haben gezeigt, dass Kalziumzitrat ein wirksames Mittel zur Erhöhung der Kalziumaufnahme und zur Unterstützung der Knochengesundheit ist11 .
Doch selbst der erfahrenste Veteran hat noch Raum für Verbesserungen. Während Kalziumzitrat eine zuverlässige Wahl ist, deuten neuere Untersuchungen darauf hin, dass ein Herausforderer einen leichten Vorteil bieten könnte: Kalziumzitratmalat.

Kalziumzitrat-Malat: Der innovative Herausforderer
Dieser Newcomer nimmt die bekannte Kalziumzitratformel und fügt ihr einen neuen Aspekt hinzu – Apfelsäure. Apfelsäure, die natürlich in Früchten wie Äpfeln vorkommt, könnte die Geheimwaffe sein, die die Funktion von Calciumcitratmalat erhöht12. Grünes Blattgemüse ist eine gute Quelle für Calciumcitratmalat. Calciumcitratmalat-Pulver erscheint in der Regel als weißes bis cremefarbenes Pulver oder feines Granulat. Dank dieser pulverförmigen Konsistenz lässt es sich leicht in Nahrungsergänzungsmittel einkapseln oder in Getränke mischen13. Im Gegensatz zu einigen anderen Kalziumpräparaten zeichnet es sich durch eine gute Wasserlöslichkeit aus, d. h. es löst sich leicht auf und wird vom Körper effizient aufgenommen.
Hier tritt Calciumcitratmalat in den Ring und kann einige K.o.-Schläge austeilen:
Verbesserte Absorption:
Studien deuten darauf hin, dass Calciumcitratmalat im Vergleich zu normalem Calciumcitrat1415 besser aufgenommen werden kann, insbesondere bei Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel.
Ein Gramm Calciumcitratmalat USP liefert in der Regel etwa 200 mg elementares Calcium in Calciumcitratmalat, dem Standardmaß für den Calciumgehalt. Die Einbeziehung von Apfelsäure in die Vorteile von Calciumcitratmalat mit ihrer zusätzlichen Carbonsäuregruppe könnte die Geheimwaffe sein.
Dadurch wird die Löslichkeit von Calciumcitratmalat insgesamt verbessert, so dass es sich leichter auflöst und absorbiert werden kann, insbesondere bei Personen mit Verdauungsproblemen16.
Diese verbesserte Löslichkeit führt auch zu einer guten Mischbarkeit in Getränken und einer leichten Absorption, wodurch das knochenaufbauende Potenzial maximiert wird. Calciumcitrat-Malat-Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen praktischen Formen wie Kapseln, Tabletten und sogar in Pulverform zum einfachen Einrühren in Getränke.
Potenzial für die Knochengesundheit:
Knochenprobleme machen Ihnen zu schaffen? Hier kommt Calciumcitratmalat (CCM) als Ritter in glänzender Rüstung für Ihr Skelettsystem ins Spiel17.
Im Gegensatz zu anderen Kalziumquellen, die zur Aufnahme mit der Nahrung kombiniert werden müssen, ist CCM ein Superheld, der jederzeit wirkt, mit oder ohne Mahlzeit. Dies führt zu einer besseren Knochengesundheit bei Erwachsenen, insbesondere bei Frauen nach der Menopause.
Studien deuten nicht nur darauf hin, dass Calciumcitratmalat den Knochenabbau bei älteren Erwachsenen verlangsamt, sondern auch, dass Calciumcitratmalat die Heilung von Knochenbrüchen fördert18. Bonus: Für diejenigen, die zu Nierensteinen neigen, wird CCM das Problem nicht verschlimmern!
Erste Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass Calciumcitratmalat bei postmenopausalen Frauen mit geringer Calciumzufuhr die Knochengesundheit wirksamer fördern kann als Placebo oder sogar Calciumcarbonat (Abb. 2a).
Zwar sind weitere Studien erforderlich, um diese Behauptung zu untermauern, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend für diejenigen, die ein Ergänzungsmittel suchen, das über die reine Erhaltung der Knochengesundheit hinausgeht1920.
Nach den vorliegenden Erkenntnissen scheint Calciumcitratmalat für die meisten Menschen, die eine optimale Knochengesundheit anstreben, die beste Wahl zu sein21.

Verwendung von Calciumcitratmalat
Für Meister der Knochengesundheit sind Calciumcitratmalat (CCM) und Vitamin D3 ein starkes Duo. Im Gegensatz zu anderen Kalziumquellen wird CCM leicht vom Körper aufgenommen, auch ohne Nahrung. Vitamin D3, das oft als Sonnenscheinvitamin bezeichnet wird, ist entscheidend dafür, dass der Körper dieses Kalzium verwerten kann.
Zusammen stärken sie die Knochen und verringern das Risiko von Knochenbrüchen, was im Alter besonders wichtig ist. In einer Studie wurde festgestellt, dass über einen Zeitraum von drei Jahren 5,9 % der Personen in der Gruppe mit Calciumcitratmalat + Vitamin D3 und Folsäure einen erstmaligen Knochenbruch erlitten, verglichen mit 12,9 % in der Placebogruppe (Abb. 2b)22.
Für diejenigen, denen die Knochengesundheit am Herzen liegt, bilden Calciumcitratmalat (CCM), Calcitriol und Vitamin K2-7 ein Dreamteam von Nährstoffen. CCM liefert leicht absorbierbares Kalzium, den Baustein für starke Knochen.
Calcitriol, die aktive Form von Vitamin D, wirkt wie ein Turbolader und hilft Ihrem Körper, noch mehr Kalzium aus dem Darm aufzunehmen23. Vitamin K2-7 wirkt dann wie ein Dirigent, der das Kalzium zu den Knochen und Zähnen leitet, wo es am dringendsten benötigt wird. Dieses leistungsstarke Trio kann dazu beitragen, Knochenbrüche zu verhindern24.
- Kalzium ist sowohl für die Mutter als auch für das Baby während der Schwangerschaft lebenswichtig, da es in ausreichender Menge die Entwicklung starker Knochen und Zähne bei Ihrem Kind unterstützt. Calciumcitratmalat ist in der Schwangerschaft weit verbreitet, da es leicht vom Körper aufgenommen werden kann25.
- Die Auswirkungen von Calciumcitratmalat auf die Spermien werden zwar noch erforscht, einige Studien deuten jedoch darauf hin, dass es eine Rolle bei der männlichen Fruchtbarkeit spielen könnte.
- Während Calciumcitratmalat in erster Linie wegen seiner positiven Auswirkungen auf die Knochengesundheit erforscht wird, gibt es auch erste Studien, die die Vorteile von Calciumcitratmalat für die Hautgesundheit untersuchen.
- Während manche Kinder ausreichend Kalzium mit der Nahrung aufnehmen, kann Kalziumcitratmalat für Kinder eine Option für Kinder mit geringer Kalziumzufuhr sein, um eine gesunde Knochenentwicklung zu unterstützen.
Schlussfolgerung
- Wenn es um die Wahl eines Kalziumpräparats geht, sind sowohl Kalziumcitrat als auch Kalziumcitratmalat (CCM) eine gute Option.CCM könnte jedoch aus einigen Gründen der Sieger sein.
Was die Kosten angeht, ist Calciumcitrat tendenziell etwas billiger.
Dieser geringe Preisunterschied kann jedoch dadurch ausgeglichen werden, dass möglicherweise eine höhere Dosis Calciumcitrat benötigt wird, weil es nicht so gut absorbiert wird wie CCM26.
Und jetzt kommt der Clou: Calciumcitrat kann manchmal Nebenwirkungen wie Verstopfung und Blähungen verursachen, während CCM das Verdauungssystem weniger belastet.Während Kalziumzitrat also zunächst eine budgetfreundliche Option sein mag, könnte CCM aufgrund seiner besseren Absorption und milderen Nebenwirkungen langfristig die kostengünstigere Wahl sein.
-
Apgar, Comparison of Common Calcium Supplements, Am Fam Physician. 2000;62(8):1895-1896, https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/2000/1015/p1895.html
-
Gour, G. Understanding different types of calcium supplements, Jun 1, 2022. https://www.guardian.in/blogs/livewell/understanding-different-types-of-calcium-supplements
-
Reinwald S, Weaver CM, Kester JJ. The health benefits of calcium citrate malate: a review of the supporting science. Adv Food Nutr Res. 2008;54:219-346. doi: 10.1016/S1043-4526(07)00006-X. PMID: 18291308. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18291308/
-
Mumtaz et al., Clinical Applications and Properties of Calcium Citrate Malate, Int. J. Pharm. Sci. Rev. Res., 69(1), July – August 2021; Article No. 09, Pages: 51-67, https://globalresearchonline.net/journalcontents/v69-1/09.pdf
-
Tolentino, K., What Are the Different Types of Calcium? Verywellhealth. https://www.verywellhealth.com/what-kind-of-calcium-to-buy-3522296
-
National Center for Biotechnology Information. PubChem Compound Summary for CID 13136, Calcium citrate. https://pubchem.ncbi.nlm.nih.gov/compound/Calcium-citrate.
-
Amy B. Gragnolati, PharmD, BCPS, Calcium Carbonate vs. Calcium Citrate: 4 Differences Between These Common Calcium Supplements, GoodRxHealth. https://www.goodrx.com/calcium-carbonate/calcium-carbonate-vs-calcium-citrate
-
Saljoughian, M., Pros and Cons of Calcium Supplements, US Pharm. 2015;40(9):HS-28-HS-32. https://www.uspharmacist.com/article/pros-and-cons-of-calcium-supplements
-
Wikipedia contributors. Calcium citrate. Wikipedia, The Free Encyclopedia. January 24, 2024, 13:08 UTC. Available at: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Calcium_citrate&oldid=1198571632.
-
Xu, Y., Ye, J., Zhou, D. et al.Research progress on applications of calcium derived from marine organisms. Sci Rep 10, 18425 (2020). https://doi.org/10.1038/s41598-020-75575-8
-
Yuan Jingcheng Yuan Qun (1999) Process for preparing calcium citrate malate by using citric acid, malic acid and calcium carbonate, Chinese Patent No. CN1257062A, China https://patents.google.com/patent/CN1257062A/en
-
Wikipedia contributors. Calcium citrate malate. Wikipedia, The Free Encyclopedia. January 2, 2021, 21:27 UTC. Available at: https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Calcium_citrate_malate&oldid=997914363.
-
Reinwald S, Weaver CM, Kester JJ. The health benefits of calcium citrate malate: a review of the supporting science. Adv Food Nutr Res. 2008;54:219-346. doi: 10.1016/S1043-4526(07)00006-X. PMID: 18291308.
-
Tobback, P. (2007). Calcium citrate malate as source for calcium for use in foods for Particular Nutritional Uses and in foods for the general population ( including food supplements ). https://www.semanticscholar.org/paper/Calcium-citrate-malate-as-source-for-calcium-for-in-Tobback/8bf9ad05d231112c853b80799272d99bbed63ee6
-
Rzymski, P., Pischel, I., Conrad, F. et al.The bioavailability of calcium in the form of pyruvate, carbonate, citrate–malate in healthy postmenopausal women. Eur Food Res Technol 242, 45–50 (2016). https://doi.org/10.1007/s00217-015-2516-9
-
Kochanowski BA. Effect of calcium citrate-malate on skeletal development in young, growing rats. J Nutr. 1990 Aug;120(8):876-81. doi: 10.1093/jn/120.8.876. PMID: 2380795. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2380795/
-
Patrick L. Comparative absorption of calcium sources and calcium citrate malate for the prevention of osteoporosis. Altern Med Rev. 1999 Apr;4(2):74-85. PMID: 10231607. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10231607/
-
Toldra et., Calcium citrate malate as source for calcium for use in foods for Particular Nutritional Uses and in foods for the general population (including food supplements), The EFSA Journal (2007) 612, 1-24. https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.2903/j.efsa.2007.612
-
Melissa J. Benton & Andrea White. (2006) Osteoporosis: Recommendations for Resistance Exercise and Supplementation With Calcium and Vitamin D to Promote Bone Health. Journal of Community Health Nursing23:4, pages 201-211. https://www.tandfonline.com/doi/citedby/10.1080/07315724.1996.10718604?scroll=top&needAccess=true
-
Long Tan, Ruiqian He, iXiaoxue Zheng, Effect of vitamin D, calcium, or combined supplementation on fall prevention: a systematic review and updated network meta-analysis, BMC Geriatrics, 24, 1, (2024).https://doi.org/10.1186/s12877-024-05009-x
-
Scientific Opinion of the Panel on Food additives, Flavourings, Processing aids and Materials in Contact with food (AFC) on a request from the Commission on Calcium citrate malate as source for calcium intended for use in foods for Particular Nutritional Uses (PARNUTS) and in foods for the general population (including food supplements). The EFSA Journal(2007) 612, 1–24. https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/action/showCitFormats?doi=10.2903%2Fj.efsa.2007.612
-
Reinwald, Susan & Weaver, Connie & Kester, Jeffrey. (2008). The Health Benefits of Calcium Citrate Malate: A Review of the Supporting Science. Advances in food and nutrition research. 54. 219-346. 10.1016/S1043-4526(07)00006-X. https://www.researchgate.net/publication/5561503_The_Health_Benefits_of_Calcium_Citrate_Malate_A_Review_of_the_Supporting_Science
Calciumcitratmalat wird aus CaCO₃ (Calciumcarbonat), C₆H₈O₇ (Zitronensäure) und C₄H₆O₅ (Apfelsäure) hergestellt.
Calciumcitratmalat- und Vitamin-D3-Tabletten werden zur Verbesserung der Knochengesundheit verwendet, indem sie Calcium liefern und seine Aufnahme durch Vitamin D3 verbessern.
Calciumcitratmalat wird im Allgemeinen besser absorbiert als Calciumcarbonat und ist daher für die Calciumergänzung wirksamer.
Calciumcitratmalat wird am besten zu den Mahlzeiten eingenommen, um die Aufnahme zu verbessern und Magen-Darm-Beschwerden zu verringern.
Ja, Kalziumcitratmalat ist gut für die Knochengesundheit, da es eine gut absorbierte Form von Kalzium ist und dazu beiträgt, Erkrankungen wie Osteoporose vorzubeugen oder zu behandeln.
Nein, Calciumcitratmalat verursacht bei korrekter Einnahme keine Verstopfung.
Calciumcitratmalat enthält 20-24 % Calcium in der Trockenmasse.