Calciumbutyrat dient in erster Linie als Energiequelle für die Darmepithelzellen von Tieren.
Tiere, die eine bessere Darmgesundheit und weniger Verdauungsstress haben, weisen tendenziell bessere Wachstumsraten, eine höhere Futtereffizienz und eine bessere Gesamtleistung auf.
Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird: Relevante identifizierte Verwendungen für die Herstellung, Verarbeitung, das Labor oder das Umpacken.
Erste Hilfe Maßnahme
ALLGEMEINER RAT: Einen Arzt aufsuchen. Dieses Sicherheitsdatenblatt dem behandelnden Arzt vorlegen.
BEI EINATMEN: Bei Einatmung die Person an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand künstliche Beatmung durchführen. Einen Arzt aufsuchen.
HAUTKONTAKT: Mit Seife und reichlich Wasser abwaschen. Einen Arzt aufsuchen.
AUGENKONTAKT: Augen vorsorglich mit Wasser ausspülen.
VERSTECKT: Einer bewusstlosen Person niemals etwas durch den Mund verabreichen. Mund mit Wasser ausspülen. Einen Arzt aufsuchen.
Maßnahmen zur Brandbekämpfun
GEEIGNETE LÖSCHMITTEL: Sprühwasser, alkoholbeständigen Schaum, Trockenchemikalien oder Kohlendioxid verwenden.
BESONDERE SCHUTZAUSRÜSTUNG FÜR FEUERWEHREN: Bei Bedarf umluftunabhängiges Atemschutzgerät zur Brandbekämpfung tragen.
Physikalische und chemische Eigenschafte
PERSÖNLICHE VORSICHTSMASSNAHMEN: Persönliche Schutzausrüstung verwenden. Staubbildung vermeiden. Das Einatmen von Dämpfen, Nebeln oder Gasen vermeiden. Für ausreichende Belüftung sorgen. Personal in sichere Bereiche evakuieren. Vermeiden Sie das Einatmen von Staub.
UMWELTVORSICHTSMASSNAHMEN: Das Produkt nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
VERFAHREN UND MATERIALIEN FÜR DIE UMGEBUNG UND AUFRÄUMUNG: Aufnehmen und staubfrei entsorgen. Auffegen und in geeigneten, geschlossenen Behältern zur Entsorgung aufbewahren.
Expositionsbegrenzung / Persönlicher Schut
Erscheinungsform: Pulver.
Farbe: Weiß bis gebrochen weiß
Geruch: Saurer, milchiger Geruch
Löslichkeit: Löslich in Wasser und die Lösung ist leicht opalisierend
Molekulargewicht: 214,27g/mol
Sonstige Sicherheitsinformationen: Keine Daten verfügbar
Schmelzpunkt/Zersetzungstemperatur: Keine Daten verfügbar
Kalziumbutyrat (98 %, beschichtet 30, 60 und 90 %) wird von Buttersäure, einer kurzkettigen Fettsäure, abgeleitet und spielt mehrere wichtige Rollen bei der Förderung der Gesundheit und Leistung von Tieren, insbesondere in der Viehzucht. Es wird in der Tierernährung als Futtermittelzusatzstoff verwendet.
Wenn Sie interessiert sind an Calcium Butyrat, dann
Einführung Der gesundheitliche Nutzen von Kalzium ist unermesslich und macht es in verschiedenen Lebensphasen wichtig. Es ist ein wichtiger Mineralstoff…...
Die Bedeutung von Kalzium Kalzium ist während des gesamten menschlichen Lebens ein wichtiger Mineralstoff für die Gesundheit der Knochen. Kalziumpräparate…...
Calciumacetat ist eine chemische Verbindung, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird, z. B. in der Lebensmittelindustrie, der Pharmazie…...
Kalziummangel Wenn der Kalziumgehalt im menschlichen Blut sehr niedrig wird, kann eine durch Kalziummangel verursachte Krankheit auftreten, die als Hypokalzämie…...
Calcium-Aspartat, eine lebenswichtige Mineralstoffverbindung, spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen. Dieser Blog befasst sich mit den unzähligen Vorteilen, Verwendungsmöglichkeiten,…...
Calcium-Aspartat, eine lebenswichtige Mineralstoffverbindung, spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Körperfunktionen. Dieser Blog befasst sich mit den unzähligen Vorteilen, Verwendungsmöglichkeiten,…...
Kalziumorotat (CaOr) ist ein Kalziumpräparat, das aufgrund seiner angeblich hohen Bioverfügbarkeit und seiner potenziellen Vorteile für die Knochengesundheit zunehmend an…...
Einführung Kalzium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der im Körper eine entscheidende Rolle spielt, von der Knochengesundheit bis zur Muskelfunktion. Heute…...
Was ist Calciumacetat? Calciumacetat, eine scheinbar einfache Verbindung mit der Formel Ca (CH3COO)2, mag Bilder von kreidehaltigen Nahrungsergänzungsmitteln hervorrufen1. Hinter…...